In der Straupitzer Umgebung, am Galgenberg, suchte ich den Winter – und der scheint tatsächlich heran zu ziehen. Ziemlich schüchtern noch und grau über grau, aber die Wettervorhersagen versprechen auch Sonne und Frost bis minus 7 Grad am Sonntag und Anfang der kommenden Woche.
Archiv für Dezember 2009
Grau(sam) noch die Landschaft Leave a comment
Schleppend kommt der Winter 2009/2010 Leave a comment
Es gab schon reichlich Schnee im Hirschberger Tal – Anfang Oktober. Dann war wieder Spätsommer. Nun wird es an der Zeit, dass Rübezahl endlich mal wieder die Weiße Pracht schüttet. Des Nachts hat es etwas geschneit, jetzt nimmt der Niederschlag zu. Die nächsten Tage werden Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bringen. Ob das schon der Winter ist?
Die Gondelbahn in Bad Flinsberg (Świeradów Zdrój) hat es erkannt – die Saison wird kürzer, somit müssen die Preise was hergeben. Und so haben wir die neue Preisliste für die Fahrkarten… Nett… nur eben… teuer.
Zur Erinnerung: der Wechselkurs Euro/Zloty schwankt zwischen 1:4,10 und 1:3,90. Vor 10 Monaten war’s ja noch um 1:4,80. Das waren noch Zeiten...
…UND GEBLIEBEN SIND NUR BILDER Leave a comment
In dem etwas abseits der Stadtmitte gelegenem Museum – dem Carl-und-Gerhart-Hauptmann-Haus in Mittelschreiberhau – wird am nächsten Montag, den 14, Dezember die größte in den letzten Jahren Malerei-Ausstellung eröffnet, mit bemerkenswerten Werken von Künstlern, die an eine entfernte Zeit erinnern: die Zeit der polnischen Juden vor 1939.
Es werden Gemälde von Künstlern vorgestellt, deren Namen aus den kunstgeschichtlichen Büchern gut bekannt sind: Jankiel Adler, Jehuda Epstein, Sacha Finkelstein, Maurycy Gottlieb, Max Hageman, Natan Spiegel, Roman Kramsztyk, Henryk Langerman, Izrael Lejzerowicz, Abraham Neuman…
Die Ausstellung umfasst 120 Bilder aus privaten Sammlungen und der Kollektion des Muzeum Nadwiślańskie in Kazimierz Dolny.
…UND GEBLIEBEN SIND NUR BILDER
Die Malerei der polnischen Juden vor 1939
14. Dezember 2009 – 28. März 2010

Carl-und-Gerhart-Hauptmann-Haus
ul. 11 Listopada 23 – Szklarska Poręba Średnia (Mittelschreiberhau)
Unikaten im bunten Museum 1 comment
Das Riesengebirgsmuseum eröffnete gestern die bis zum 31. Januar dauernde Ausstellung „Unikaten – Polnisches Glas des 21. Jh.“. Halb Hirschberg war in der Vernissage anwesend – von dem MdP Marcin Zawiła über Vertreter der Niederschlesischen Verwaltung bis zum Oberbürgermeister Obrebalski (den ich ‚Obrebama‘ zu nennen pflege). Zahlreiche Glaskünstler wohnten der Eröffnung bei und ihre Werke nahmen einen Ehrenplatz im Erdgeschoss des Museumsgebäude ein. Da am selben Tag auch das sog. „Festival des Lichtes“ begann, wurden die Exponate, aber auch das Gebäude phantasievoll beleuchtet.
Über der Ausstellung mehr auf der Internet-Seite des Museums (leider nur in polnisch).